Titre : | Dich Kenn'ich doch : Begegnungen und künstlerisches Handeln im klinischen kontext | Type de document : | texte imprimé | Auteurs : | Alexianer Münster GmbH (Münster; Allemagne) ; Collectif | Editeur : | Münster : Alexianer-Krankenhaus | Année de publication : | 2004 | Importance : | 1 vol. (73 p.) | Présentation : | Ill. en coul., couv. ill. en coul. | Format : | 23 x 21 cm | Accompagnement : | 1 dvd-rom | ISBN/ISSN/EAN : | 978-3-930330-12-6 | Note générale : | Cet ouvrage revient sur le processus créatif du projet "Dich kenn' ich doch" (= "Je vous connais"), fruit d'une collaboration entre les artistes de la Kunsthaus Kannen (galerie/atelier appartenant à la Alexianer-Krakenhaus Münster), et onze artistes en formation continue pour devenir art-thérapeutes. | Langues : | Allemand | Catégories : | Arts plastiques. Ateliers par pays.
| Mots-clés : | Alexianer kunsthaus kannen Michael Billig Frauke Sohn Doerthe Fuchs Sebastian Gräve Alexandra Hollenstein Petra Imhof-Seyboth Lisa Inckmann Jolene König Kathrin Kumbernuß Regine Kux Robert Laude Paul Loewenthal Johannes Lotz Elizabeth McGlynn Eva Meschede Klaus Mücke Rainer Ochel Tobias Reher Dorothea Reinke Prof. Dr. Gertraud Schottenloher Sabine Stingl Dr. Klaus Telger Alfons Wissing crayon sur papier photographie installation bois acrylique collage papier Arts plastiques. Ateliers par pays. | Résumé : | 4ème de couverture : "Der Kontakt zwischen Menschen, unterschiedlichen Lebensräumen und die Gestaltung von Begegnung in einer ästhetischen Dimension war das Thema der Projektarbeit,,Dich kenn’ ich doch’’.
Elf Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Weiterbildung zu Kunsttherapeuten befinden, arbeiteten auf dem Areal des Alexianer-Krakenhauses Münster gemeinsam mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder geistigen Behinderungen.
In der zweiwöchigen Projektarbeit, in der die Künstler auf dem Klinikgelände lebten, entstanden ,, künstlerische Koproduktionen’’ zwischen Künstlern und Patienten der Geronto-Station beziehungsweise Bewohnern aus dem Langzeitbereich.
Die vorliegende Dokumentation fokussiert den Prozesscharakter des Projekts und zigt die entstandenen künstlerischen Arbeiten, die anschlieẞend im Kunsthaus Kannen ausgestellt waren.
Ein Projekt des Aufbaustudiums Bildnerisches Gestalten und Therapie, Akademie der Bildenden Künste München in Kooperation mit dem Kunsthaus Kannen, Alexianer-Krankenhaus Münster im Oktober 2003."
|
Dich Kenn'ich doch : Begegnungen und künstlerisches Handeln im klinischen kontext [texte imprimé] / Alexianer Münster GmbH (Münster; Allemagne) ; Collectif . - Münster : Alexianer-Krankenhaus, 2004 . - 1 vol. (73 p.) : Ill. en coul., couv. ill. en coul. ; 23 x 21 cm + 1 dvd-rom. ISBN : 978-3-930330-12-6 Cet ouvrage revient sur le processus créatif du projet "Dich kenn' ich doch" (= "Je vous connais"), fruit d'une collaboration entre les artistes de la Kunsthaus Kannen (galerie/atelier appartenant à la Alexianer-Krakenhaus Münster), et onze artistes en formation continue pour devenir art-thérapeutes. Langues : Allemand Catégories : | Arts plastiques. Ateliers par pays.
| Mots-clés : | Alexianer kunsthaus kannen Michael Billig Frauke Sohn Doerthe Fuchs Sebastian Gräve Alexandra Hollenstein Petra Imhof-Seyboth Lisa Inckmann Jolene König Kathrin Kumbernuß Regine Kux Robert Laude Paul Loewenthal Johannes Lotz Elizabeth McGlynn Eva Meschede Klaus Mücke Rainer Ochel Tobias Reher Dorothea Reinke Prof. Dr. Gertraud Schottenloher Sabine Stingl Dr. Klaus Telger Alfons Wissing crayon sur papier photographie installation bois acrylique collage papier Arts plastiques. Ateliers par pays. | Résumé : | 4ème de couverture : "Der Kontakt zwischen Menschen, unterschiedlichen Lebensräumen und die Gestaltung von Begegnung in einer ästhetischen Dimension war das Thema der Projektarbeit,,Dich kenn’ ich doch’’.
Elf Künstlerinnen und Künstler, die sich in der Weiterbildung zu Kunsttherapeuten befinden, arbeiteten auf dem Areal des Alexianer-Krakenhauses Münster gemeinsam mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder geistigen Behinderungen.
In der zweiwöchigen Projektarbeit, in der die Künstler auf dem Klinikgelände lebten, entstanden ,, künstlerische Koproduktionen’’ zwischen Künstlern und Patienten der Geronto-Station beziehungsweise Bewohnern aus dem Langzeitbereich.
Die vorliegende Dokumentation fokussiert den Prozesscharakter des Projekts und zigt die entstandenen künstlerischen Arbeiten, die anschlieẞend im Kunsthaus Kannen ausgestellt waren.
Ein Projekt des Aufbaustudiums Bildnerisches Gestalten und Therapie, Akademie der Bildenden Künste München in Kooperation mit dem Kunsthaus Kannen, Alexianer-Krankenhaus Münster im Oktober 2003."
|
|  |